Werde Teil unseres Teams als Nachhilfetutor. Bestimme selbst, wie viel du pro Lektion verdienst, und geniesse maximale Flexibilität mit freien Arbeitszeiten von zu Hause aus – ganz ohne Anstellung.

Lies dir alle folgenden Informationen gut durch, bevor du den Nachhilfe-Eintrag erstellst.

In diesem Video erfährst du alles, was du als Tutor oder Tutorin wissen musst, um erfolgreich durchzustarten. Wir zeigen dir Schritt für Schritt:

1. Wie du dein Tutor*innen-Profil erstellst.

2. Wie du deinen Kalender synchronisierst, um immer verfügbar zu sein.

3. Stripe-Konto verbinden, um Zahlungen unkompliziert abzuwickeln.

4. Wie du Nachhilfe-Einträge erstellst und optimal präsentierst.

5. Wie du deinen Zoom-Account verknüpfst, um nahtlos Online-Sitzungen zu starten.

6. Wie Auszahlungen funktionieren – damit du deine Einnahmen im Blick hast.

7. Buchungen verwalten & Meetings beitreten – alle Infos für einen reibungslosen Ablauf.

  • Profilerstellung: Gib deine Verfügbarkeiten an und synchronisiere deinen Kalender.
  • Nachhilfeeintrag: Definiere Fächer, Schulstufen und deinen Stundensatz.
  • Freigabe: Nach interner Prüfung wird dein Profil veröffentlicht und du bist buchbar.

Bereite dich didaktisch und fachlich vor, biete qualitativ hochwertige Nachhilfe und gehe auf die Bedürfnisse deiner Kunden ein.

Wichtig: Ein eigener Zoom-Premium-Account (ca. 12 CHF/Monat) ist erforderlich, um ihn mit unserer Website zu verknüpfen. Mehr Infos findest du hier: Zoom-Preisplan.

  • Ein Stripe-Konto: Kostenlos und einfach zu erstellen. Registriere dich hier: Stripe.
  • Ein Zoom-Konto: Optimalerweise ein Premium-Konto (ca. 12 CHF/Monat).
  • Engagement: Unterstütze Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Ziele zu erreichen.
  • Flexibilität: Du bestimmst deine Arbeitszeiten und deinen Stundensatz selbst.
  • Hohe Einnahmen: 80 % deines Stundensatzes bleiben bei dir.
  • Effizientes System: Automatische Kalendersynchronisierung und Zahlungsabwicklung.
  • Freie Wahl: Du kannst auch auf anderen Plattformen Nachhilfe geben.

Kunden buchen dich direkt über dein Profil. Nach der Buchung und Bezahlung erhältst du eine Bestätigungsmail mit einem automatisch generierten Zoom-Link. Zur vereinbarten Zeit klickt ihr beide auf den Link und tretet dem Meeting bei.

Indem du deinen persönlichen Kalender (z.B. GoogleKalender, AppleKalender, Outlook…) verknüpfst, vermeidest du Terminkollisionen. Eine detaillierte Anleitung findest du hier.

… sind wir sicherlich traurig.
Beachte aber, dass du dein Profil sorgfältig löschst. Besonders die Zoom-Account-Verbindung solltest du aufheben. Wie das geht, zeigen wir dir in diesem Video.

Kurz erklärt:

  1. Gehe zu deinen Tutor-Einstellungen, scrollen nach unten zu «Zoom-Verbindung aufheben» und klicke darauf.
  2. Besuche die Website https://marketplace.zoom.us und klicke oben rechts auf «Sign in». Logge dich mit deinem Zoom-Account ein, den du für die Verknüpfung benutzt hast.
  3. Klicke oben rechts auf «manage». Klicke dann links auf «Added apps» und wähle «remove» bei der App von Web Lernen aus.

Web Lernen stellt keine Tutoren an. Du arbeitest auf selbstständiger Basis. Deine Tätigkeit bleibt flexibel und unabhängig. Der eingereichte Eintrag und das Profilbild werden auf der Webseite veröffentlicht. Web Lernen behält die Rechte an diesen Daten.

Tutoren, die die Plattform negativ darstellen oder Kunden abwerben, werden von der Plattform unverzüglich ausgeschlossen.

Tutoren sind nicht bei Web Lernen angestellt, daher besteht kein Arbeitsverhältnis. Tutoren agieren auf der Plattform in diesem Sinne als Einzelunternehmen = Freiberufler (Ein Einzelunternehmen = Freiberufler ist in der Schweiz eine Rechtsform für ein Unternehmen, welches einen Inhaber hat und von diesem geführt wird. Ein Einzelunternehmen muss nur im Handelsregister eingetragen werden, wenn der Jahresumsatz mehr als CHF 100’000.- beträgt. Ansonsten muss der Inhaber gar nichts tun).

Es werden keine Lohn- oder Arbeitszeugnisse ausgestellt.

Web Lernen zahlt keine Beiträge für AHV, IV, EO oder ALV (oder weitere).

Häufig gestellte Fragen


🇨🇭 Schweizer Online-Nachhilfe

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.